Release Notes
  • 07 Mar 2023
  • 12 Minutes to read
  • Contributors
  • Dark
    Light
  • PDF

Release Notes

  • Dark
    Light
  • PDF

Version 1.5.1

  1. März 2023

Virtual Server

  • IMP: Servername wird nach Eingabe geprüft, ob dieser nicht bereits existiert.
  • NEW: Möglichkeit, Administratoren/root Passwort beim Erstellen der VM anzugeben.
  • NEW: ICMP in Public Services hinzugefügt
  • FIX: SNAT bei private VM's wurde nicht erstellt, wenn Public Services freigeschaltet wurden.
  • NEW: Rocky Linux 9 verfügbar

Core Infrastructure

  • NEW: Snapshot Erstellen/Löschen/Wiederherstellen möglich

RDS

  • NEW: Snapshot Erstellen/Löschen/Wiederherstellen möglich
  • FIX: RDS Benutzer wurden abgemeldet bei Single-Host RDS Deployment, wenn weitere Benutzer hinzugefügt werden.
  • IMP: Stabilität weiter verbessert
  • NEW: App Store - "Upgrade All" Funktion verfügbar, welche alle verfügbaren Applikations Updates installiert.
  • NEW: App "Irfanview" im App Store verfügbar

Version 1.5

  1. Februar 2023

Monitoring

RDS

  • NEW: ByPass Option hinzugefügt für 2FA Benutzer
  • IMP: Neue Umgebungen erlauben nur noch TLS 1.2 (TLS 1.0 und 1.1 sind deaktiviert)
  • IMP: Wenn 2FA aktiviert wird, war die Default Session Lifetime 8 Stunden. Neu sind es 24 Stunden.
  • IMP: Weitere Verbesserungen im Bereich Deployment
  • IMP: Network Discovery Prompt wurde deaktiviert

Core Infrastructure

  • IMP: Sortierfunktion für Admin und Benutzer hinzugefügt
  • IMP: Default Domain GPO wurden die Passwort Anforderungen deaktiviert
  • IMP: Network Discovery Prompt wurde deaktiviert

Rechnungen

  • NEW: Möglichkeit, eine Rechnung zu erstellen ohne Services (z.B. zum verrechnen von Hardware Lieferungen)
  • IMP: ZIP Dateien mit XML's können neu Import werden bei Zahlungen

Billable Items

  • IMP: Billable Item Beschreibung optimiert, weitere Informationen werden angezeigt, wenn Cycled VM's erweitert wurden.
  • IMP: Diverse Improvements mit Billable Items handling
  • NEW: Billable Items werden neu auch in der Kundenansicht angezeigt (Read-Only). Dies kann über Rollen wieder ausgeblendet werden.

Rollen

  • NEW: Billable Items Rolle hinzugefügt.

Virtuelle Server

  • NEU: Erstelldatum des Servers wird in den Details angezeigt
  • NEU: Webkonsole starten ist nun im Optionen Menü in den VM Details
  • IMP: Möglichkeit, Snapshot direkt bei Infomeldung zu löschen

Allgemein

  • IMP: Kunden Firmennamen kann angepasst werden.
  • IMP: Weitere Anpassungen im Bereich Branding
  • NEU: Firmennamen bei Kunden können editiert werden

Version 1.4.4

  1. Dezember 2022

Allgemein

  • FIX: Problem mit Session timeout behoben
  • FIX: Kleinere UI Probleme behoben

Core Infrastructure

  • FIX: Beim Erstellen eines Migration Endpoint war keine IP Adresse im Migrationscommand hinterlegt.

DNS

  • FIX: Anpassen eines Validierungsmusters in einem Verifizierungs-Popup beim Löschen einer Domain-Zone

Rechnungen

  • NEU: Summe von unbezahlten und überfälligen Rechnungen wird angezeigt (Partner)
  • NEU: "Resend" Feature hinzufügt. Rechnungen können nun erneut versandt werden.

Billable Items

  • FIX: Problem mit falschem "Invoices Date" behoben, wenn Billable Item editiert wird.
  • FIX: Problem behoben, dass der Kunden "Shortname" angezeigt wird, statt der komplette Kundennname.

Version 1.4.3

  1. Dezember 2022

Virtuelle Server

  • IMP: Navigations Tabs bleiben sichtbar bei öffnen der VM Details
  • IMP: Beim löschen von "Additional Disks" muss mit "Delete" Eingabe bestätigt werden.

Backup

  • IMP: Notifications für "Erfolgreiche" Backups ist neu per Default deaktiviert. Wir versenden nur E-Mails bei Warning oder Error Status.

RDS

  • IMP: Stabilität erhöht, wenn viele neue User aktiviert werden.

DNS

  • IMP: Beim löschen eines DNS Eintrags wird der Name des zu löschenden Eintrags im Popup angezeigt

Version 1.4.2

  1. November 2022

Virtuelle Server

  • NEU: Tabellen Ansicht für virtuelle Server
  • NEU: Sortierung nach Datum

RDS

  • IMP: Warnung bei der Aktivierung des ersten 2FA Users / Deaktivierung des letzten 2FA Users. Alle Benutzer werden durch die Deinstallation der 2FA Lösung getrennt (kein Server reboot!)
  • IMP: RDS Konfiguration stabilisiert
  • IMP: Info Banner eingefügt, wenn RDS Konfiguration ausstehend ist.

Suchfunktion

  • NEU: Suche nach Rechnungen (RG Nummer)

Rechnungen

  • IMP: Template für Rechnungen optimiert.

Billable Items

  • FIX: Sortierung nach Datum gefixt

Version 1.4.1

  1. November 2022

Virtuelle Server

  • NEU: "Zusätzliche Festplatten" können vergrössert werden
  • NEU: In Public Services kann neu das Protokoll (TCP/UDP) gewählt werden
  • FIX: Im Tab "Virtuelle Server" konnte der Remote Support nicht gestartet werden.

RDS

  • NEU: Web Console bei RDS zeigt neu die verfügbaren Server an (wenn mehrere verfügbar sind)
  • NEU: "Web Console starten" Button ist neu auf der RDS Detail Seite
  • IMP: RDS Reconfiguration Stabilität verbessert

Core Infrastructure

  • FIX: Wenn CI gelöscht wird, wird man sofort auf die Service Übersicht weitergeleitet
  • IMP: "Web Console starten" Button ist neu auf der CI Detail Seite

Rechnungen

  • FIX: Problem behoben, das Rechnungen mit Betrag 0.00 versendet werden

Version 1.4.0

  1. November 2022

Major Features

  • RDS: Skalierung mit Wartungsfenster: Die RDS Benutzer Limitierung ist aufgehoben, neu skaliert das System automatisch im Hintergrund mit der Anzahl aktivierten Benutzer.
  • Remote Support eingeführt. Einfache Möglichkeit, um mit RDP oder SSH auf ein System zuzugreifen (Core Infrastructure, Remote Desktop Hosts und Private VM's)
  • Public VMs: Reverse DNS-Einträge können nun selbstständig für Public VMs vorgenommen werden.
  • RDS Profile angepasst (ohne Kostenfolge):
RAM bisher RAM neu
RDS Standard User 1 GB 2 GB
RDS Power User 2 GB 4 GB

Allgemein

  • IMP: Custom Branding optimiert und weitere UI Elemente hinzugefügt.

Einstellungen

  • NEW: Partner und Kunde können Konto Sprache definieren
  • NEW: Button hinzugefügt, um Standard Farbschema wiederherzustellen

RDS

  • NEW: Multi-Host RDS Feature implementiert - User Limite aufgehoben
  • NEW: Option eingeführt, Wartungsfenster zu definieren für Up/Down scaling
  • IMP: Stabilität verbessert.

Core Infrastructure

  • IMP: Beim erstellen eines Admins/Benutzers ist das Passwort Feld "versteckt".
  • IMP: Beim löschen eines Dienstes wird auf die "Services" Seite weitergeleitet

AppStore

  • IMP: Banner hinzugefügt, dass Apps nicht installiert werden können, wenn System ausgeschaltet ist.
  • IMP: UI kleinere Bugfixes
  • NEW: MS Project 2021 Standard Edition - VL
  • NEW: MS Project 2021 PRO Edition - VL
  • NEW: MS OneDrive Machine Installer
  • IMP: OneDrive wird nicht mehr mit MS Office Paket installiert
  • NEW: MS Visio 2021 Standard Edition - VL
  • NEW: Alle weiteren Applikationen wurden auf die neuste Version aktualisiert

Billing

  • FIX: Rechnungen mit Betrag 0.00 werden nicht mehr versendet
  • FIX: Rechnungen mit dem Status "cancelled" werden nicht mehr versendet.

Virtuelle Server

  • IMP: Snapshots könen nun Bezeichnugen hinterlegt werden.

Version 1.3.4

  1. September 2022

Major Features

  • Bei neu installierten Core Infrastructure und RDS Systemen wird Windows Server 2022 verwendet.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung mit DUO ist mit einem Klick aktivierbar (Screenshot)

Allgemein

  • IMP: Session Logic verbessert
  • FIX: Behebung des Problems mit dem "Back-Button" des Browsers
  • FIX: Problem behoben mit "Double Form Submit"
  • NEU: Übersicht über die laufenden Kosten und Ressourcen Limits (Screenshot)

Rollen

  • NEU: Rechnung Berechtigung in Partner Rollen
  • NEU: Services Berechtigung in Kunden Rollen

Core Infrastructure

  • NEU: Neue Core Infrastructure Systeme werden mit Windows Server 2022 installiert

RDS

  • NEU: Neue RDS Systeme werden mit Windows Server 2022 installiert
  • NEU: Zwei-Faktor-Authentifizierung mit DUO ist mit einem Klick aktivierbar: image.png
  • FIX: Profile Slider konnte teilweise nicht verschoben werden.
  • FIX: RDS Service konnte nicht gelöscht werden wenn im Status "Initialisierung".

Test Accounts

  • IMP: Login mit "Read-Only" Berechtigung möglich, wenn Testzeitraum abgelaufen ist
  • IMP: Information über Resource Limits ist im Kick-Off Mail enthalten

Kundenverwaltung

  • IMP: Partner erhält eine E-Mail, wenn sich ein Kunde mit dem Invitation Link anmeldet.

Connectivity

  • IMP: SSL VPN: Information wird eingeblendet, dass dieses Feature in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
  • FIX: Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, IPSEC Verbindungen zu erstellen.

Virtuelle Server

  • IMP: Wir versenden neu eine E-Mail, wenn eine VM fertig bereitgestellt wurde.
  • IMP: Wir verstecken Subnet Mask und Gateway Informationen wenn keine zweite IPv4 Adresse gebucht wurde.
  • FIX: Public Services Ports wurden nicht gelistet beim erstellen einer VM

DNS

  • IMP: Jährliche Billing Logic für DNS

Backup

  • IMP: Option hinzugefügt, dass "Daily Backup Jobs" zu jeder Stunde starten können.
  • FIX: "Usage Calculation" angepasst.
  • NEU: Erinnerung E-Mails werden versendet, wenn keine Backup Funktion aktiviert wurde nach dem zweiten und siebten Tag nach Bereitstellung.

Billable Items

  • IMP: Standard Wert ist auf 1 gesetzt bei Anzahl
  • FIX: Preis Wert wurde gelöscht nach Änderung des Typs

Rechnungen

  • IMP: Nach Löschung eines Kunden werden Rechnungen auf Status "Storniert" gesetzt
  • IMP: E-Mail templates für Kunden aktualisiert.

Search

  • IMP: Font Size angepasst für Search Items
  • NEU: Globale Suche für Partner neu auch ab Kunden Level
  • FIX: Problem behoben bei Suche nach vollen Benutzernamen

Billing

  • NEU: Option hinzugefügt um Zahlungsziel pro Kunde festzulegen
  • NEU: Option hinzugefügt um Zahlungserinnerungen pro Kunde zu deaktivieren
  • NEU: Billable Items können nach Total und Datum sortiert werden.

Version 1.3.3

  1. Juli 2022

Allgemein

  • FIX: im Bereich "Real-Time"
  • NEW: Beim Klicken auf den Kundennamen in den Breadcrumps wird man neu auf die Services Übersicht geleitet
  • FIX: Teilweise wurden "Branding" Farben auf Status Badges angewendet
  • FIX: Ablaufende Sessions erhalten teilweise kein Popup um die Session zu verlängern

Kundenverwaltung

  • FIX: Die Option "Überspringen und Speichern" wurde entfernt, wenn die Rechnungsstellung beim Anlegen eines neuen Kunden deaktiviert ist
  • IMP: Setzen Sie die Standard-Kundenlokalisierung auf Deutsch
  • IMP: Die Registerkarte "Rechnungen erhalten" in den Einstellungen wurde entfernt, wenn die Rechnungsstellung deaktiviert ist
  • IMP: Die Registerkarte "Rechnungen erhalten" in den Einstellungen wurde entfernt für Test Konten
  • NEW: Zusätzliche Sortierung nach Dienstleistungen und Umsatz
  • NEW: Der Partner erhält eine E-Mail, wenn sich ein neuer Kunde anmeldet

Benutzerverwaltung

  • NEW: Spalte "Erstellt am" für Benutzer hinzugefügt
  • NEW: Bestätigungs-Pop-up beim Zurücksetzen von 2FA für einen Benutzer hinzugefügt

Connectivity

  • FIX: Das Problem mit dem Löschen des Connectivity Service (wenn es fehlschlug) wurde behoben
  • FIX: Löschen von Connectivity Service ist nun möglich, wenn nur Public VM's erstellt sind
  • FIX: IPSEC VPN Erstellung nicht möglich, wenn Local und Remote Subnet "overlapping" sind

Core Infrastructure

  • NEW: Custom Domains sind neu möglich, zum Erstellen von Active Directory Domains

Virtuelle Server

  • NEW: Möglichkeit, zwischen Abrechnungsperioden zu wechseln (Monatlich, Quartalsweise, Halbjährlich, Jährlich)
  • FIX: Bugfixes in der Billing Cycle Logic
  • IMP: Festplatten Grösse ist variabel, je nach verwendetem Template
  • NEW: Erinnerungs E-Mail, wenn kein Backup Dienst aktiviert ist auf einer VM

RDS

  • NEW: Custom Domains sind neu möglich zum erstellen von RDS Umgebungen, z.B. rds.ihrefirma.ch

Backup

Billable Items

  • NEW: Recurring Billable Items sind nun speziell markiert in der Übersicht der Billable Items
  • NEW: Neuer Zyklus "Alle zwei Jahre"
  • FIX: Wenn ein Recurring Billable Item erstellt wird, ist das Datum identisch mit dem Startdatum
  • IMP: Recurring Billable Item können nun in der Zukunft erfasst werden

Rechnungen

  • FIX: Negative Rechnungen werden nicht mehr versandt

Suche

  • NEW: Globale Suchfunktion wurde eingeführt. Suche nach VM's, Kundennamen, Benutzernamen, etc... ist neu möglich

Usage

  • FIX: "Service und Support" aus Usage Seite entfernt

Version 1.3.2

  1. Mai 2022

Allgemein

  • NEW: Breadcrumbs: Navigation zwischen Partner und Kunde im gleichen Tab über eine Navigationsleiste
  • Generelle UI/UX-Verbesserungen
  • Generelle Stabilitätsverbesserungen und Bugfixes

Kundenverwaltung

  • NEW: Tooltips bei neuen Kunden, welche das Produkt erklären
  • NEW: Verification Popup beim Löschen von Kunden
  • NEW: Badge für Verrechnungsstatus
  • FIX: UX Verbesserungen beim SignUp Prozess eines Kunden
  • FIX: Sortierung nach Vorname in der Benutzerverwaltung

Virtuelle Server

  • NEW: Option, eine zweite IPv4 (kostenpflichtig) oder IPv6 Adresse zu aktivieren
  • NEW: Subnetmaske und Gateway werden nun in den VM Details angezeigt
  • NEW: Dynamische Diskgrössen je nach Template Auswahl
  • FIX: Template Namen angepasst

Billable Items

  • NEW: Recurring Billable Items: Billable Items können nun wiederkehrend erstellt werden, z.B. zum Verrechnen von Wartungsverträgen oder Abos.
  • NEW: Möglichkeit, negative Billable Items zu erstellen
  • FIX: Limite von 300 Characters ist aufgehoben.

Rechnungen

  • FIX: Limite von 300 Charachters ist aufgehoben.

Remote Desktop Service

  • FIX: RDS kann nun ausgeschaltet werden, wenn Core Infrastructure bereits ausgeschaltet ist.

Version 1.3

  1. April 2022

Allgemein

  • Generelle UI/UX-Verbesserungen
  • Generelle Stabilitätsverbesserungen und Bugfixes
  • Probleme mit Safari behoben
  • Einfaches Kopieren von häufig verwendeten Attributen wie Domänennamen, IP-Adressen oder Usernames
  • Aktuelle Benutzerinformationen sind in der Menüleiste ersichtlich
  • Sprachwechsel durchgehend in gesamter Plattform möglich

Virtuelle Server

  • Major Feature: Virtuelle Server können neu als Public VMs bereitgestellt werden, sodass diese direkt eine öffentliche IPv4-/IPv6-Adresse erhalten und kein Connectivity Service mehr vorgeschaltet werden muss
  • Virtuelle Server können nun auch mit 3, 6 oder 12-monatigem Vertrag mit bis zu 10% zusätzlichem Rabatt bereitgestellt werden
  • Snapshotfunktionalität hinzugefügt

Major Feature: Verrechnung an Kunden

  • Partner können die Services und Supportaufwände (Billable Items, siehe unten) direkt an ihre Endkunden verrechnen
  • awesome.cloud generiert Ende Monat automatisch die QR-Rechnungen an die Kunden im Namen des Partners (Logo, Briefkopf, QR-IBAN, individuelle Kundenpreise) und sendet sie an die hinterlegte E-Mail-Adresse
  • Die Verrechnung kann für jeden Kunden einzeln aktiviert oder deaktiviert werden

Major Feature: Billable Items

  • Partner können Support- und Materialaufwände neu mit Billable Items abrechnen
  • Billable Items werden automatisch auf der nächsten Rechnung an den betroffenen Kunden hinzugefügt
  • Der individuelle Standard-Stundensatz kann für jeden Kunden hinterlegt werden

Connectivity Service

  • UI-Verbesserungen auf Serviceübersicht

Core Infrastructure

  • Verbesserte Stabilität bei der Bereitstellung
  • Zusätzliche Laufwerksbuchstaben für Fileshares verfügbar

Kundenverwaltung

  • Partner können Kunden löschen
  • Partner können einen Einladungslink generieren, mit dem Sie ihre Kunden einladen können

Neue Betriebsysteme

  1. Dezember 2021

Ab sofort sind folgende Betriebssysteme für Virtuelle Server in awesome.cloud verfügbar:

  • Debian 11
  • Rocky 8.5
  • Windows Server 2022 Englisch
  • Windows Server 2022 Deutsch

Version 1.2.1

  1. Dezember 2021

Allgemein

  • Verifizierungslink ist nun 24h statt 4h gültig
  • Firmen- und Kundennamen können nun mehr als 30 Zeichen enthalten.
  • Andere allgemeine Verbesserungen und Bugfixes.

Connectivity Service

  • Wenn die Option zum Löschen des Connectivity Services angewählt wird, muss diese nun durch ein PopUp bestätigt werden.

Remote Desktop Services

  • Ein bekannter Fehler beim Löschen von RDS wurde behoben.
  • Eine Installation aus dem App Store kann nicht mehr gestartet werden, wenn die RDS ausgeschaltet sind.
  • Ein Fehler in der Fortschrittanzeige bei der Bereitstellung von RDS und Core Infrastructure wurde behoben.

Virtuelle Server

  • Buttons für VM Operationen ("Ausschalten", "Herunterfahren", "Reset" und "Konsole starten") wurden auf der Detailseite hinzugefügt.

Backup Service

  • Ein Fehler bei der Verbrauchsrechnung von vCPU wurde behoben.
  • Ein Fehler mit der Seitennavigation wurde behoben.
  • die Dateigrösse erfolgreicher Backups wird nun korrekt im E-Mail angezeigt.

DNS

  • Verbesserung der Benutzeroberfläche beim Erstellen von DNS-Einträgen.
  • Verbesserung bei der Datenvaliderung von neuen Einträgen.

Version 1.2.0

  1. November 2021

Allgemein

  • Generelle UI/UX-Verbesserungen
  • Vereinfachte Registrierung für Test-Accounts
  • Verwaltung von E-Mail-Adressen für die Rechnungsstellung für Partner
  • Umbenennen der Remote Desktop User Profiles in Standard User und Power User
  • Kleinere Bugfixes

Neuer Service: DNS

  • Eigener DNS-Service für das Hosting von DNS-Zonen
  • Verwalten von Domains
  • Verwalten von DNS-Einträgen (A, AAAA, CNAME, MX, TXT, SRV)

Version 1.1.2

  1. September 2021

Allgemein

  • Generelle UI/UX-Verbesserungen
  • Ablehnen von kostenlosen und Wegwerf-E-Mail-Adressen beim Registrieren eines Test-Accounts
  • Um einen Account produktiv zu schalten, ist die Bestätigung durch das awesome.cloud Sales-Team notwendig

Virtuelle Server

  • Bei Test-Accounts können für virtuelle Server maximal 2 vCPU und 8 GB RAM konfiguriert werden

Version 1.1.1

  1. September 2021

Allgemein

  • Überprüfung der korrekten Firmenadresse beim Produktivschalten des Kontos aktiviert

Connectivity Service

  • Seltenes Problem bei der Entfernung von SSL-VPN-Benutzern behoben
  • Verbesserte Passwortvalidierung bei der Erstellung von SSL-VPN-Benutzern

Core Infrastructure

  • Verbesserte Validierung des Domänennamens bei der Bereitstellung
  • Ein Problem beim Löschen von Fileshares wurde behoben

Backup Service

  • Verbesserte Darstellung der Grösse von Wiederherstellungspunkten

Version 1.1.0

  1. September 2021

Allgemein

  • Generelle UI/UX-Verbesserungen
  • Kleinere Bugfixes
  • Live-Chat für Support ist verfügbar

Core Infrastructure

  • Pfad für Fileshares ist auf der Einstellungsseite ersichtlich für die Nutzung über VPN

Version 1.0.1

  1. September 2021

Allgemein

  • UI/UX-Verbesserungen für Testaccounts
  • Inkonsistenzen mit deutscher Übersetzung behoben
  • Kleinere Bugfixes

Core Infrastructure

  • Benutzer, Admins, Fileshares und Backup Konfiguration können auch in ausgeschaltetem Zustand aufgerufen werden

Version 1.0

  1. September 2021

Administration

  • Verwalten von Benutzern und Rollen
  • Verwalten von Endkunden
  • Einladen von Endkunden zur Verwaltung ihrer Cloud
  • Definieren von standardmässigen und kundenspezifischen Pricings
  • Verbrauchsübersicht aufgeschlüsselt nach Kunden und Services
  • Aktualisieren der eigenen Adresse

Connectivity Service

  • Erstellen eines Gateways für den Zugriff auf das Internet
  • Definieren der internen Netzwerkadresse
  • Konfigurieren von IPSec-VPN-Tunneln
  • Konfigurieren von SSL-VPN-Usern

Core Infrastructure

  • Automatisierte Bereitstellung eines Domänencontrollers
  • Verwalten von Domain-Usern und -Admins
  • Verwalten von Fileshares
  • Freigeben von Fileshares für eine bestimmte WAN-IP zu Migrationszwecken
  • Generieren von Migrationsscripts für Fileshares von On-Premises
  • Konfigurieren von Backups nach Standard-Plan

Remote Desktop

  • Automatisierte Bereitstellung von Remote Desktop Services mit einem RDS Session Host und einem RDS Gateway
  • Automatisierte Konfiguration von SSL Zertifikaten
  • Bereitstellung der RDP-Verknüpfung im Webinterface
  • Aktivieren von Usern für Remote Desktop in drei unterschiedlichen Performanceprofilen
  • One-Click Installation von populären Applikationen auf dem RDS Session Host mit dem integrierten App Store
  • Konfigurieren von Backups nach Standard-Plan

Virtuelle Server

  • Erstellen von virtuellen Servern mit Windows Server oder Ubuntu Linux
  • Freie Konfiguration der Serverressourcen
  • Einfaches Hinzufügen von zusätzlichen virtuellen Festplatten
  • Einfache Portfreigabe ins Internet mit eigener öffentlicher IPv4-Adresse
  • Konfigurieren von Backups nach Standard-Plan